Lokale Bevölkerung – 10 Punkte

1.    Nationale Rahmenbedingungen


Nicht zutreffend. 

2.    Mögliche Aktivitäten / Inhalte


a.    Grundvoraussetzungen


Hauptaktivität: Kommunikation mit der Bevölkerung

  • Periodische Informationsarbeit
  • Themenbezogene Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Aktionen in Jahresplanung integriert

b.    Weiterführende Schritte


Qualitative Eigenschaften der Kommunikation
Veranstaltungen

  • Aktivitäten für die ganze Gemeinde (Veranstaltungen, Kampagnen, Ausstellungen) gemäß Green events
  • Nutzung des Konzepts der Ecobox der SDK bei Veranstaltungen (wenn professionelle Abwaschmaschine vorhanden)
  • Aktionen, Wettbewerbe, Bereitstellung von Instrumenten (z.B. Berechnung des CO2-Fussabdrucks, geeignete einheimische Pflanzen, …)

Weiter gefasste Themen

  • Vegetarische Ernährung
  • Tierische Produkte
  • Lokale Produkte
  • BIO
  • Wassersparen
  • Notfallkommunikation
  • Reduktion der Lebensmittelabfälle (Konzept welches auch die örtlichen Begebenheiten in Betracht zieht (Maison Relais, Kantinen, …) 

3.    Indikatoren zur Nachverfolgung der Wirkung


Empfohlene Indikatoren

  •  Anzahl Aktionen pro Jahr

4.    Hilfestellung / Arbeitswerkzeuge

5.    Praktische Beispiele 

6.    Hinweise

  • Klimaanpassungsmaßnahme
  • Kleine Gemeinden: Frequenz der Information entsprechend Gemeindegröße, Zusammenarbeit; d.h. auch Projekte auf regionaler Ebene berücksichtigen
Neueste Medien
Präsentation Klimapakt 2.0 - Webinar
pdf - 3.37 MB
Rundschreiben des Ministeriums für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung
pdf - 2.09 MB
Webinar Klimapakt - Naturpakt (11. Dezember 2020)
Präsentation des Ministeriums für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung
pdf - 1.56 MB