Lokale, nachhaltige Wirtschaftsentwicklung – 4 Punkte

1.    Nationale Rahmenbedingungen


Nicht zutreffend. 

2.    Mögliche Aktivitäten / Inhalte


a.    Grundvoraussetzungen


Analyse und Planung

  • Ist-Analyse und Potentialabschätzung für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
  • Umsetzungsstrategie

Hauptaktivität: Klimapakt kompatible Wirtschaftsentwicklung und -förderung

  • Die Gemeinde hebt die innovativsten oder wichtigsten Maßnahmen ihrer Klima- und Energiepolitik zur Förderung ihrer Region hervor, z.B.:
  • Umweltfreundliches Gewerbegebiet, welche Prinzipien der Circular Economy berücksichtigen
  • Saubere Technologien ("Cleantech")
  • Anziehung und Förderung der Gründung "grüner" Unternehmen
  • umweltfreundliche Tourismus-Projekte
  • ökologische Freizeitangebote
  • Marketing für "grüne und regionale Produkte".
  • Für ländliche Regionen: 
  • Erhalt dezentraler Arbeitsplätze
  • Direkt-Vermarktung von regionalen Bioprodukten, z.B. regionaler Wochenmarkt

b.    Weiterführende Schritte


Zusatzaktivitäten

  • Energie- und Klimaziele werden in der Wirtschaftsförderung und in Tourismusprojekten (Freizeitangeboten) verfolgt.

3.    Indikatoren zur Nachverfolgung der Wirkung


Nicht zutreffend. 

4.    Hilfestellung / Arbeitswerkzeuge

  • Studie „Méthodes et Outils pour la mise en oeuvre de l’économie circulaire dans les ZAE au Luxembourg“
  • REconomy.lu

5.    Praktische Beispiele 

6.    Hinweise


Nicht zutreffend.

Neueste Medien
Präsentation Klimapakt 2.0 - Webinar
pdf - 3.37 MB
Rundschreiben des Ministeriums für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung
pdf - 2.09 MB
Webinar Klimapakt - Naturpakt (11. Dezember 2020)
Präsentation des Ministeriums für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung
pdf - 1.56 MB