Vorbildwirkung, Corporate Identity – 4 Punkte

1.    Nationale Rahmenbedingungen


Nicht zutreffend. 

2.    Mögliche Aktivitäten / Inhalte


a.    Grundvoraussetzungen


Hauptaktivität: Klimapakt im CD/CI der Gemeinde

  • Konsequente Berücksichtigung des Klimapakts auf der Ebene CD/CI der Gemeinde

Anwendungsbeispiele

  • Webauftritt zu den Themen des Klimapakts, entsprechend der selbst gewählten Schwerpunkte 
  • Sichtbarkeit des Engagements (Labels Klimapakt) im öffentlichen Raum (z.B. Tafel(n) beim Gemeindehaus, Ortseingang, geeigneten Standorten; Fahnen mit Label bei öV-Haltestellen, etc.)
  • Ausarbeitung eines Standards für Veranstaltungen gemäß Themen des Klimapakts

b.    Weiterführende Schritte


Zusätzliche Anwendungen

 

  • Klare Kommunikation der Gemeindepolitik in Bezug auf die Themen des Klimapakts
  • Gemeinde als Vorbild bei öffentlichen Veranstaltungen (Berücksichtigung des festgelegten Standards) und Aktivitäten.
  • Regelmäßige Platzierung des Labels Klimapakt (auf Briefpapier, in Medienmitteilungen, auf Flyern, auf Elektrofahrzeugen der Gemeinde, etc.)

3.    Indikatoren zur Nachverfolgung der Wirkung


Empfohlene Indikatoren

  • Medienartikel pro Jahr zu den Themen des Klimapakts 

4.    Hilfestellung / Arbeitswerkzeuge

5.    Praktische Beispiele 

6.    Hinweise

  • Circular Economy Maßnahme
  • Klimaanpassungsmaßnahme
  • Luftqualitätsmaßnahme
     
Neueste Medien
Präsentation Klimapakt 2.0 - Webinar
pdf - 3.37 MB
Rundschreiben des Ministeriums für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung
pdf - 2.09 MB
Webinar Klimapakt - Naturpakt (11. Dezember 2020)
Präsentation des Ministeriums für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung
pdf - 1.56 MB