Finanzielle Förderung – 6 Punkte

1.    Nationale Rahmenbedingungen


Nicht zutreffend. 

2.    Mögliche Aktivitäten / Inhalte 


a.    Grundvoraussetzungen 


Beschluss und Ressourcen

  • Die kommunalen Fördergelder im Rahmen des Klimapakts sind fest im Finanzplan verankert.
  • Ein entsprechendes Reglement ist vorhanden.

Hauptaktivität: Finanzielles kommunales Förderprogramm
Es werden ergänzend zu den staatlichen Fördermaßnahmen Maßnahmen im Rahmen der Klimapaktthemen unterstützt (Mindeststandard: nationales Förderprogramm) z.B.:

  • Beratungen von zugelassenen Energieberatern im Bereich der Renovierung 
  • Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und erneuerbare Energieträger
  • Austauschprogramm für energieeffiziente Elektrogeräte
  • Wassersparmaßnahmen (wassersparende Armaturen, Grauwassernutzung)
  • Fahrräder / E-Cargo Bikes
  • Elektromobilität, inkl. Intelligenter Ladeinfrastruktur

b.    Weiterführende Schritte


Kommunikation

  • Regelmäßige Kommunikation an spezifische Zielgruppen

3.    Indikatoren zur Nachverfolgung der Wirkung


Empfohlene Indikatoren

  • Jährlich ausgeschüttete Fördergelder (€/Einwohner)

4.    Hilfestellung / Arbeitswerkzeuge


Nicht zutreffend.

5.    Praktische Beispiele 

  • „Komm spuer mat!“

6.    Hinweise


Bauprojekte sollten hier nicht erfasst werden (2.1.1). 
 

Neueste Medien
Präsentation Klimapakt 2.0 - Webinar
pdf - 3.37 MB
Rundschreiben des Ministeriums für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung
pdf - 2.09 MB
Webinar Klimapakt - Naturpakt (11. Dezember 2020)
Präsentation des Ministeriums für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung
pdf - 1.56 MB