Leuchtturmprojekt – 4 Punkte
1. Nationale Rahmenbedingungen
Nicht zutreffend.
2. Mögliche Aktivitäten / Inhalte
a. Grundvoraussetzungen
Hauptaktivität: Innovatives Leuchtturmprojekt in Kooperation mit anderen Akteuren
- Das Projekt ist in voller Übereinstimmung mit den langfristigen Zielen des Klimapakts der Gemeinde.
Qualitative Eigenschaften des Projekts
- Hohe Vorbildwirkung
- Pilot- / Demonstrationsprojekt
- Überregionale Ausstrahlung
- Große Medienresonanz
- Außerordentliche Partizipation der Bevölkerung
- Das Engagement der Gemeinde ist dokumentiert
b. Weiterführende Schritte
Verbreitung/Anregung zur Nachahmung:
- Pressekonferenzen, Teilnahme an Workshops, Fachtagungen, Messen
- Publikationen
- regelmäßige Besichtigungen werden angeboten
3. Indikatoren zur Nachverfolgung der Wirkung
Nicht zutreffend.
4. Hilfestellung / Arbeitswerkzeuge
5. Praktische Beispiele
- Energiewabe Remich
- Recup3 Eco Village Beckerich
- D`millen asbl
- „Infostuff Réiden“: Réidener Energieatelier asbl, Natura2000, Wasserhaus, Klimapakt
- Escher Geméisguart
- Bürgerbeteiligung "Garnecher Ronn"
- Nordstad Emovin
- Nei Schmelz Dudelange
- Urban Gardening Echternach
- "4 am Revéier" - Magazin fir Entdecker
- Maison Relais Angelsberg
- EU-Projekt „ZENAPA“
- Junglinster: Grüne Energie von der Sendestation
- Biogasanlage Kehlen
- Eco-Park Windhof
- Wasserturm „Op Zaemer“ der Gemeinde Käerjeng
- Elektrofähre „Sankta Maria II“
- Projekt „Leben ohne Auto“ Limpertsberg
- Mertzig4all
- Der Mensch und die Biosphäre“: UNESCO-Programm für die Gemeinden im Süden
- „World Clean-up Day“ Reckange-sur-Mess
- Workshop "Emission-10%" Roeser
- “Eis Epicerie Zolwer”
- Biodiversum Remerchen
- Komposttoiletten Steinsel
- Rindschleiden Meditationspfad Wahl
- Superklimafuuss Waldbillig
- Hotspot Kreislaufwirtschaft Wiltz
- LEADER Miselerland Biomassse Projekt
- Energyhesper
- CoLab Wiltz
- Shopping Village Pall Center Oberpallen
- Circular Innovation Hub Wiltz
- Facilitec
- BENU Esch
6. Hinweise
- Diese Maßnahme ist Bedingung für eine thematische Zertifikation.
- Circular Economy Maßnahme
- Klimaanpassungsmaßnahme
- Luftqualitätsmaßnahme
- Regionale Projekte werden ebenfalls berücksichtigt.
- Leuchtturmprojekte sind besondere Projekte, die erstmalig in Luxemburg realisiert wurden, z.B. Bauten, herausragende Kommunikationsbeispiele, Beispielhafte Raumplanungen, innovative Projekte zur Energieerzeugung etc. Es können nur Projekte berücksichtigt werden, die noch nicht - oder nur zum Teil - im Rahmen von anderen Maßnahmen bewertet wurden.
- Ein Leuchtturmprojekt kann während 10 Jahren als Leuchtturmprojekt angerechnet werden.
- In der Regel ist nicht die Gemeinde der Träger, aber ein wichtiger Partner oder Initiator.
Neueste Medien