Beratungsstelle Energie, Mobilität, Ökologie, Klima, Ressourcen, Lärmschutz – 10 Punkte
1. Nationale Rahmenbedingungen
- Nationales Beratungsangebot von myenergy.
2. Mögliche Aktivitäten / Inhalte
a. Grundvoraussetzungen
Beschluss und Planung
- Budget/Personalressourcen für Beratungsstelle vorhanden
- Zielgruppen klar definiert
- Öffnungszeiten/Kontaktnahme an Zielgruppe angepasste
- Bestimmung eines „Ambassadeurs“ im Rahmen der Zusammenarbeit mit myenergy
Hauptaktivität: Aktive Beratungsstelle
- Beratungsstelle institutionalisiert (intern oder externes Mandat)
- niederschwelliges Beratungsangebot für Einstieg
Kommunikation
- Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntmachung des Angebots
- Präsenz an Veranstaltungen
b. Weiterführende Schritte
Zusatzangebot:
- Viele Themen umfassende Beratung (Energieeffizienz, z.B. Elektrogeräte; erneuerbare Energien, z.B. PV-Anlagen, Mobilität, Klimaschutz/Klimawandel, Abfall/Ressourcen, Konsum)
Monitoring
- Dokumentation der Beratungen
3. Indikatoren zur Nachverfolgung der Wirkung
KPI
- Anzahl Beratungen pro 1.000 EW und Jahr
4. Hilfestellung / Arbeitswerkzeuge
- myenergy Infopoint
- Emweltberodung Letzebuerg
- SDK Akademie: Konferenzen & Workshops
- Oekozenter Pafendall
5. Praktische Beispiele
6. Hinweise
- Klimaanpassungsmaßnahme
- Regionale Projekte werden auch berücksichtigt.
Neueste Medien