Multiplikatoren – 4 Punkte

1.    Nationale Rahmenbedingungen


Nicht zutreffend.

2.    Mögliche Aktivitäten / Inhalte


a.    Grundvoraussetzungen


Analyse und Planung

  • Die Gemeinde erstellt zusammen mit dem Klimateam ein „Mapping“ ortsansässiger bzw. regionaler Multiplikatoren (Vereine / NGOs, religiöse Institutionen, Veranstalter von Anlässen, etc.) und analysiert dieses Inventar im Hinblick auf eine konsequente Einbindung dieser Akteure im Rahmen der Umsetzung des Klimapakts.

Kooperation, Kommunikation und Sensibilisierung

  • Aktive, systematische und regelmäßige Kontaktaufnahme mit Multiplikatoren zu Themen des Klimapakts entsprechend der in 1.1.1 definierten Schwerpunkte.

Hauptaktivität: Planung und Durchführung Klimapakt Projekte mit Multiplikatoren

  • Konkrete Aktionen, Projekte und Aktionen sind geplant und werden im Jahresprogramm mit aufgenommen.
  • Ausarbeitung einer Charta für Multiplikatoren.
  • Umsetzung der geplanten Aktionen und Projekte (Information an jährlicher Mitgliederversammlung, Verteilung von Flyern, Vereinsausflug mit Rad/öV, Abfallsammeltag der Vereinsmitglieder, Veranstaltungen gemäß Green event, etc.)

b.    Weiterführende Schritte


Monitoring

  • Monitoring der Projekte
  • Jährliche Überprüfung des „Mappings“ durchführen und entsprechende Erfahrungen bei der weiteren Gestaltung der Zusammenarbeit mit den Multiplikatoren berücksichtigen.
  • Kopplung der Umsetzung der Charta an die Verteilung der Zuschüsse.

3.    Indikatoren zur Nachverfolgung der Wirkung


Empfohlene Indikatoren

  • Anteil aktiver Multiplikatoren (mind. eine Aktion /Jahr) an insgesamt identifizierten Multiplikatoren (Mapping)

4.    Hilfestellung / Arbeitswerkzeuge

  • Aktionswoche „Energie [light]“
  • Kampagne "Ech kafe clever" & „Clever Akafen”
  • Fortbildungsangebot ASTM/ Klima-Bündnis über das IFEN zu den Themen Globales Lernen und BNE


5.    Praktische Beispiele 


Nicht zutreffend.

6.    Hinweise


Nicht zutreffend.

Neueste Medien
Präsentation Klimapakt 2.0 - Webinar
pdf - 3.37 MB
Rundschreiben des Ministeriums für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung
pdf - 2.09 MB
Webinar Klimapakt - Naturpakt (11. Dezember 2020)
Präsentation des Ministeriums für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung
pdf - 1.56 MB