Sensibilisierung nachhaltige Mobilität – 8 Punkte

1.    Nationale Rahmenbedingungen


MODU 2.0: Nationale Mobilitätsstrategie als konzeptuelle Ausgangsbasis

2.    Mögliche Aktivitäten / Inhalte


a.    Grundvoraussetzungen


Hauptaktivität: Planung Sensibilisierungsaktivitäten

  • Informations- und Sensibilisierungskampagnen
  • Die Gemeindeverantwortlichen und -mitarbeiter nutzen konsequent eine nachhaltige Mobilität (Vorbildfunktion)

b.    Weiterführende Schritte


Mögliche Umsetzungsaktivitäten

  • Beratung, Information:
  • „Guide Mobilité“, Mobilitätsbroschüren
  • Infomaterial (z.B. Verweis auf Mobilitätszentrale, ÖV-Angebot, CarSharing, etc.) 
  • Information über Fahrgemeinschaften (Copilote.lu)
  • Verteilung von Fahrplänen
  • Informationen zu effizienten Fahrzeugen (auch E-Mobilität)
  • Veloplangen.lu
  • Mobilitätsveranstaltungen, Aktionen:
  • Veranstaltungen, Aktionen oder Kampagnen 
  • Möglichkeit, neue Mobilität zu testen: Pedelecs, Lastenfahrräder, Carsharing, Mitfahrgelegenheit, Mitnahme von interessierten Bürgern zu Vorzeigegemeinden oder -Projekten im In- und Ausland
  • aktive Bürgerbeteiligung (Fragebögen, Workshops, etc.) 
  • Aktive Einbindung der ortsansässigen Unternehmen
  • Sensibilisierungskampagnen mit Event-Charakter, wie z.B.
  • "Tour du Duerf"
  • "Mam Velo op d'Schaff an an d'Schoul"
  • Autofreie Tage
  • Geführte Rad- und Fußwegerkundung
  • Ecodrive-Kurse für Privatpersonen
  • Teilnahme an der Mobilitätswoche
  • Teilnahme am „Vëlosummer“
  • Weitere Aktionen 
  • Fahrradbörse
  • Fahrradcheck
  • Kommunale Subventionen beim Fahrradkauf

3.    Indikatoren zur Nachverfolgung der Wirkung


Empfohlene Indikatoren

  • NOx Messungen nach Absprache mit AEV
  • Modalsplit an zentralen Orten der Gemeinde messen (?)
  • Anz. PW / EW (?)
  • Nutzerzahlen ÖPNV (?)

4.    Hilfestellung / Arbeitswerkzeuge


Die „Direction de la Planification de la mobilité“ des MMTP steht bei fachlichen Fragen zur Verfügung. Informationsmaterial zu den aktuellen Fahrplänen des öffentlichen Transportes kann die „Administration des Transports Publics“ (aktuell „Verkéiersverbond“) liefern.

5.    Praktische Beispiele 

6.    Hinweise

  • Luftqualitätsmaßnahme 
Neueste Medien
Präsentation Klimapakt 2.0 - Webinar
pdf - 3.37 MB
Rundschreiben des Ministeriums für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung
pdf - 2.09 MB
Webinar Klimapakt - Naturpakt (11. Dezember 2020)
Präsentation des Ministeriums für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung
pdf - 1.56 MB