Lieferverkehr – 4 Punkte
1. Nationale Rahmenbedingungen
Nicht zutreffend.
2. Mögliche Aktivitäten / Inhalte
a. Grundvoraussetzungen
Hauptaktivität: Erarbeitung effiziente Logistikplanung und Umsetzung
- Bestandsanalyse
- flächendeckendes Gesamtkonzept mit Logistikplan (regionales Einzelhandels- und Nahversorgungskonzept)
- Parkraummanagement zur Förderung lokaler/regionaler Einkaufsmöglichkeiten (z.B. Parking payant im Zentrum)
- Ausweisung von Anlieferzonen
b. Weiterführende Schritte
Vollständige Umsetzung des Konzepts
- dezentrale Versorgungsorte sowie Feinauslieferung mit E-Lieferwagen o.ä.
- Förderung zur Benutzung von Lastenfahrrädern
- Förderung lokaler/regionaler Einkaufsmöglichkeiten
- Parkraummanagement zur Förderung lokaler/regionaler Einkaufsmöglichkeiten (z.B. Parking payant im Zentrum)
- Kurze Lieferketten
3. Indikatoren zur Nachverfolgung der Wirkung
Nicht zutreffend.
4. Hilfestellung / Arbeitswerkzeuge
Die „Direction de la Planification de la mobilité“ des MMTP steht bei fachlichen Fragen zur Verfügung und kann die Gemeinde beim Ausarbeiten eines kommunalen Mobilitätskonzeptes unterstützen, dieses sogar mitfinanzieren.
5. Praktische Beispiele
- https://nationaler-radverkehrsplan.de/de/praxis/einsatzmoeglichkeiten-von-lastenraedern-kommunalen
6. Hinweise
Nicht zutreffend.
Neueste Medien