Einbezug des Personals – 4 Punkte
1. Nationale Rahmenbedingungen
Nicht zutreffend.
2. Mögliche Aktivitäten / Inhalte
a. Grundvoraussetzungen
Hauptaktivität: Einbezug des Personals
- Der Einbezug des Personals wird (in einem partizipativen Ansatz) thematisiert und konkretisiert.
- Es besteht ein Budget für Aktionen, Anerkennungen etc.
b. Weiterführende Schritte
Qualitative Eigenschaften des Einbezugs des Personals
- Unter Berücksichtigung aller 6 Bereiche des Maßnahmenkataloges werden für die relevanten Arbeitsbereiche Energie- und Klimaschutzziele thematisiert:
- Bei Mitarbeitergesprächen (Ziele messbar, terminiert, nachverfolgbar)
- Durch Anerkennungssysteme
- Durch Sensibilisierungsmaßnahmen (z.B. Stand-by Abschalthilfe, Plakate für richtiges Lüften, Post-its für Drucker ausschalten) und durch Motivationskampagnen
- In der internen Kommunikation (z.B. Intranet, etc.)
- Bei den relevanten Arbeitsbereichen wird die Zielerreichung gemessen und belohnt.
- Es gibt Beispiele für:
- umgesetzte Vorschläge
- erreichte Einsparungen
- hohe Beteiligung an Kampagnen (Energiewoche)
Kommunikation
- Die Resultate werden intern oder extern kommuniziert.
3. Indikatoren zur Nachverfolgung der Wirkung
Nicht zutreffend.
4. Hilfestellung / Arbeitswerkzeuge
- SDK-Akademie: Weiterbildungen, Workshops und Konferenzen
- Aktionswoche „Energie [light]“
- Kampagne "Ech kafe clever"
5. Praktische Beispiele
Nicht zutreffend.
6. Hinweise
Nicht zutreffend.
Neueste Medien