Beschaffungswesen – 6 Punkte
1. Nationale Rahmenbedingungen
“Buying green! A handbook on green public procurement”, European Commission (2016)
2. Mögliche Aktivitäten / Inhalte
a. Grundvoraussetzungen
Hauptaktivität: Beschluss zu Klimapakt konformer Beschaffung
- Es gibt einen Beschluss, bei der Beschaffung Energie- und Klimaauswirkungen sowie Ressourcenverbrauch zu beachten, und nicht nur über den Preis auszuloben.
- Es gibt detaillierte Richtlinien und Leitfäden in Bezug auf zirkuläre Wertschöpfung bei der Beschaffung in den Bereichen Bürogeräte und -möbel, EDV, Pflanzen, Papier, Gebäudeunterhalt, Baumaterialien, Nahrungsmittel etc.
b. Weiterführende Schritte
Qualitative Eigenschaften der Beschaffung
- Die Gemeinde greift, wo sinnvoll, auf Miete statt Kauf zurück bzw. Anschaffungen werden gemeinsam mit anderen Gemeinden getätigt.
- Die Beschaffung wird konsequent / systematisch nach energie- und klimarelevanten Kriterien umgesetzt.
- Auch Submissionsbestimmungen/Dienstleistungsverträge enthalten die entsprechenden Kriterien
- Entscheide bei Ausschreibungen basieren auf LCA-Betrachtungen (gesamte Lebenszykluskosten werden miteinbezogen)
- Beschaffung folgt nach CE Richtlinien / Leitfaden für die Beschaffung in den Bereichen Bürogeräten, Papier, Gebäudeunterhalt, Baumaterialien (inkl. Tiefbau/Winterdienst), Nahrungsmittel, Pflanzen, EDV, Büromöbel. (wie z.B. CircularIQ, Clever Akafen von der Superdreckskëscht oder eigene Richtlinien) und zur Verwendung im Freien vorgesehene lärmarme Geräte und Maschinen (insbesondere Laubbläser)
- Die End-of-life Phase des Produktes z.B. Ressourcenpotential der Superdreckskëscht ist berücksichtigt
- Monitoring
- Beschaffung wird bilanziert
3. Indikatoren zur Nachverfolgung der Wirkung
Empfohlene Indikatoren
- Erstellung/Nachführung einer jährlichen Statistik über die Berücksichtigung der eigenen Beschaffungsrichtlinien in der Praxis
4. Hilfestellung / Arbeitswerkzeuge
- Link CircularIQ
- Clever akafen - SDK
- SDK Akademie: Weiterbildung zu Clever Akafen
- Fairtrade Luxemburg
- Nobe.lu
- www.ecobox.lu
- www.greenevents.lu
- Projekt „Social Reuse“
- www.flecken-a-leinen.lu
- Ecotopten
- Oekotopten
- Akaf[plus] - Nachhaltige Beschaffung in der Gemeinde
- Kampagne „Ech kafe clever“
- Portal für nachhaltige Beschaffung - Beschaffungsamt
- Merkblatt Laubbläser
- Label „Holz von hier“
5. Praktische Beispiele
- Leitfaden Nachhaltiges Planen, Bauen, Nutzen und Betreiben von Gebäuden Gemeinde Schifflange
- SICONA - "Natur genéissen, mer iesse regional bio a fair"
- “Gringgo” – Kooperative für umweltfreundliche, ethische und faire Angebote aus dem Westen Luxemburgs
- Beschaffungsrichtlinien Gemeinde Mertzig
- GPP Good Practice European Commission
6. Hinweise
Circular Economy Maßnahme
Neueste Medien