Klimateam – 4 Punkte
1. Nationale Rahmenbedingungen
- Klimapaktvertrag mit den Gemeinden (Verpflichtungen)
2. Mögliche Aktivitäten / Inhalte
a. Grundvoraussetzungen
Hauptaktivität: Aktives Klimateam
- Das Klimateam tagt regelmäßig. Die Ergebnisse der Sitzungen werden festgehalten.
- Alle 6 Bereiche des Maßnahmenkatalogs werden thematisiert.
- Das Klimateam schlägt Arbeitsschritte zur Realisierung von Maßnahmen vor und unterstützt die Gemeinde bei der Umsetzung.
Interne und externe Kommunikation und Kooperation
- Beschlüsse und Aktivitäten des Klimateams werden konsequent intern und extern kommuniziert.
- Im Rahmen der Klimateams werden lokale „Klimacoaches“ als Multiplikatoren für lokalen Klimaschutz ausgebildet.
- Es besteht eine intensive Vernetzung mit Interessengruppen im Rahmen des Themenspektrums des Klimapakts sowie eine konsequente Zusammenarbeit mit lokalen Multiplikatoren.
b. Weiterführende Schritte
Kooperation mit Jugendlichen
- Das Klimateam identifiziert Projekte, bzw. Aktionen bei denen eine Einbindung von Jugendlichen opportun ist und sucht nach geeigneten Umsetzungspartnern (Schulen, Maisons relais, Vereine, Pfadfinder, etc.) und -gelegenheiten.
3. Indikatoren zur Nachverfolgung der Wirkung
Empfohlene Indikatoren
- Anzahl Sitzungen / Jahr
4. Hilfestellung / Arbeitswerkzeuge
- Prozess Einberufung Klimateam
- ahresbericht
5. Praktische Beispiele
6. Hinweise
Querverweis zu 5.2.5 Klimapaktcheck
Neueste Medien