Prüfung Baugenehmigung und Baukontrolle – 8 Punkte

1.    Nationale Rahmenbedingungen

  •   Circulaire Nr. 3275 vom 27. Mai 2015 "Pouvoir de contrôle des communes dans le domaine de la performance énergétique des bâtiments" 

2.    Mögliche Aktivitäten / Inhalte

a.    Grundvoraussetzungen

Hauptaktivität: Sicherstellung und Berücksichtigung der KlimaPakt-Aspekte bei Baugenehmigung

  •     klare Organisation mit Zuständigkeiten 
  •    Erlass entsprechender Richtlinien

b.    Weiterführende Schritte

Zusatzaktivitäten: 

  •    Baustellenkontrolle zwecks Sicherstellung der Umsetzung gemäß Baugenehmigung auf der Basis der Checkliste "Baukontrollen für mehr Energieeffizienz" für Gemeindemitarbeiter von myenergy
  •    Festlegung und Sicherung der Kontrollqualität
  •     Bauunterlagen mit Protokollen der durchgeführten Kontrollen
  •    Auswertung der Stichproben mit Erarbeiten von Folgerungen für die Verbesserung der Verfahren
  •    vereinfachte Verfahren für Solaranlagen
  •  Erfahrungsaustausch

3.    Indikatoren zur Nachverfolgung der Wirkung


Empfohlene Indikatoren

  •   Anzahl Baustellenkontrollen im Vergleich zur Anzahl Baugenehmigungen pro Jahr
  •     Anteil gemeindeeigene Baustellen mit Abfallwirtschaftsanalyse/-konzept SDK 
  •     Anteil gemeindeeigene Baustellen mit Label SuperDrecksKëscht fir Betriber (https://www.sdk.lu/images/PDF/Broschuere/Flyer-Bauwirtschaft-03_2019_DE-web.pdf)

4.    Hilfestellung / Arbeitswerkzeuge

  •     Checkliste "Baukontrollen für mehr Energieeffizienz" für Gemeindemitarbeiter
  •    Siehe nationale Rahmenbedingungen

5.    Praktische Beispiele 

  •  Gemeinde Schifflange -> http://www.syvicol.lu/download/1247/-best-practice-seminaire-baukontrolle-commune-de-schifflange-.pdf

6.    Hinweise

Nicht zutreffend. 

Neueste Medien
Präsentation Klimapakt 2.0 - Webinar
pdf - 3.37 MB
Arbeitshilfe Energieeffiziente Planung
pdf - 3.14 MB
Rundschreiben des Ministeriums für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung
pdf - 2.09 MB