Individuelle Wärme- und Kälteproduktion
1. Nationale Rahmenbedingungen
2. Mögliche Aktivitäten / Inhalte
a. Grundvoraussetzungen
Hauptaktivität: Umsetzung individuelle Anlagen
- Die kommunale Energieplanung (1.2.1) wird gemäß Maßnahmenplan umgesetzt.
b. Weiterführende Schritte
Zusatzaktivität
- Bei geeigneten Objekten findet eine aktive Beratung statt und/oder Contracting wird angeboten (auch durch private Kontraktoren). Die Beratung ist auf die kommunale Energieplanung abgestimmt.
3. Indikatoren zur Nachverfolgung der Wirkung
Empfohlene Indikatoren
- Anteil Wärme/Kälte aus erneuerbaren Energiequellen resp. Abwärme auf dem Gemeindegebiet
4. Hilfestellung / Arbeitswerkzeuge
Nicht zutreffend.
5. Praktische Beispiele
Nicht zutreffend.
6. Hinweise
Nicht zutreffend.